WG120 – Briefentwurf an Anna Moll
Berlin, frühestens Montag, 13. Februar 1911
Windfang Nordseite
Küche – Eßzimmer
Ich halte ein tief
heruntergehendes großes
Dach gerade für die
größte Angriffsfläche
für Schnee. Abgesehen
davon ist mir künst-
lerisch wenig Dach sym-
patischer. Sobald Was
an Dach gegen die
Faßade überwiegt
geht dem ganzen an
Monumentalität
Größe u Vornehmheit
verloren und wird
dem Bauern Haus im-
mer ähnlicher. Ich ent-
sinne übrigens,
daß diesem sel-
ben Geschmack beistimmte
Sie schätzt auch mehr
das erhabene, wie
das niedliche.
und ich finde es nicht
richtig ein comfortables
Haus für kultivierte
Menschen als solches
einfach rechteckig
sie haben nicht das
ausgenutzte zusammen-
gepreßte, was einen
sehr durchdachten
Grundriß auf den
ersten Blick kennzeich-
net.
Apparat
Überlieferung
, , , , , .
Quellenbeschreibung
3 Bl. (3 b. S.) – Notizblock.
Druck
Erstveröffentlichung.
Korrespondenzstellen
Antwort auf AMo7 vom 12. Februar 1911 (Das Haus hat ein hohes sehr breites tief heruntergehendes rothes Ziegeldach, für die dortige Gegend, wo solche Schneemassen sind, direkt notwendig): Ich halte ein tief heruntergehendes großes Dach gerade für die größte Angriffsfläche für Schnee.
Datierung
Im vorliegenden Briefentwurf antwortete WG auf AMo7, der am 12. Februar 1911 verfasst wurde. Das Absendedatum von AMo7 ist aufgrund des fehlenden Briefumschlags nicht zu ermitteln. Falls ihren Brief noch am Tag des Verfassens abschickte, erhielt ihn WG ein bis zwei Tage später. Ob WG auf Brief ebenso unverzüglich mit einem Entwurf reagierte wie sonst bei den Brief AMs, kann nicht eindeutig beantwortet werden. Als frühestes Entstehungsdatum kann daher der 13. Februar 1911 angenommen werden.
Themenkommentar
Übertragung/Mitarbeit
(Tim Reichert)